BRS News

13.02.2019

Wölfe: Niedersachsen hebt Fördersatz für Präventionsmaßnahmen an

Das Niedersächsische Ministerium für Umwelt, Energie, Bauen und Klimaschutz hat die Richtlinie Wolf angepasst. Jetzt ist die Förderung von Herdenschutzmaßnahmen zu 100 Prozent möglich. Die Änderung der Richtlinie Wolf gilt rückwirkend zum 11. Januar 2019.

Weitere Hinweise zur Förderung im Rahmen der Richtlinie Wolf können dem Internetauftritt des Umweltministeriums entnommen werden.

 
13.02.2019

Hintergrundinformationen zu Tofu und Co

(BZfE) – Fleisch, Kartoffeln und Gemüse – dieses Bild von der vollständigen Mahlzeit ist in die Jahre gekommen. Viele Einflüsse anderer Kulturen sind dazu gekommen und ein anderes Verständnis davon, wie Lebensmittel zubereitet, kombiniert und gegessen werden können. Lauter neue Ideen also. Dass Fleischiges zu einem vollständigen Essen gehört, scheint in den Köpfen vieler Menschen aber noch fest verankert zu sein.

Aber: das Angebot sogenannter Fleischersatzprodukte steigt. Wer Orientierung in der großen Vielfalt sucht, braucht Informationen. Denn der Teufel steckt im Detail: Weder haben die Fleischalternativen automatisch einen günstigen Nähr- und Gesundheitswert, noch sind sie per se die klimafreundlichere Wahl. Hintergrundinformationen dazu hat das Bundeszentrum für Ernährung zusammengestellt.

 
13.02.2019

Unsere Experten und Entscheider zum Thema Ferkelkastration

Der Ausstieg aus der betäubungslosen Ferkelkastration ist beschlossene Sache. Bis spätestens zum 31. Dezember 2020 müssen Sie als Landwirt/in eine Umstellung schaffen. Doch was bedeutet dies für Ihren Betrieb und die Tiere? Welche Alternative ist ökonomisch tragbar, dem Tier zumutbar und gesetzeskonform? Bilden Sie sich Ihre Meinung, wie Sie das Thema persönlich meistern können: 15.02.2019 – 15 Uhr: Live Expertenrunde zum Mitdiskutieren.
Der Bundesverband Rind und Schwein e.V. wird durch seine Geschäftsführerin, Frau Dr. Bianca Lind, vertreten. Außerdem mit dabei sind

Prof. Dr. Thomas Blaha, Prof. Dr. Dr. Michael Kühne, Dr. Heinz Schweer und Gerhard Langreiter.
 
12.02.2019

Das staatliche Tierwohlkennzeichen – was steckt dahinter?

Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner hat am 6. Februar 2019 die Kriterien für das geplante staatliche Tierwohlkennzeichen vorgestellt. Es soll sich um eine freiwillige Kennzeichnung handeln. Sie umfasst drei Stufen, die alle über die derzeit in den meisten Betrieben gängige Praxis in Sachen Tierwohl hinausgehen. Produkte, die kein Mehr an Tierwohl bieten, werden dementsprechend nicht gekennzeichnet. Ab 2020 sollen die ersten gekennzeichneten Produkte auf den Markt kommen. Das Kennzeichen wird zunächst nur für Schweine gelten, soll später aber zum Beispiel auf Geflügel ausgeweitet werden.

 
12.02.2019

Vereinbarung zu kameragestützten Überwachungssystemen unterzeichnet

Eine Vereinbarung über die Einführung von kameragestützten Überwachungssystemen in Schlachthöfen haben heute Niedersachsens Landwirtschaftsministerin Barbara Otte-Kinast und Vertreterinnen und Vertreter der Fleischwirtschafts- und Handelsverbände sowie der kommunalen Veterinärbehörden unterzeichnet. Der gemeinsame Text ist eine von mehreren Initiativen von Ministerin Barbara Otte-Kinast zur Verbesserung des Tierschutzes in Schlachthöfen. Die Initiative wird mitgetragen von den Verbänden der Fleischwirtschaft, des Fleischerverbandes Nord Schleswig-Holstein/Hamburg/Niedersachsen/Bremen, des Vieh- und Fleischhandelsverbandes Niedersachsen sowie vom Niedersächsischen Landkreistag und vom Niedersächsischen Städtetag.

 
12.02.2019

Zerlege-Workshop für Rindfleisch-Direktvermarkter am 30. März 2019 in 06369 Südliches Anhalt

Josef Spahn demonstiert Direktvermarkter, wie man Schlachtkörper richtig zerlegt Zwei Fragen sind für Direktvermarkter ganz besonders wichtig. Zum einen, was macht eigentlich Qualitätsrindfleisch aus? Unbestreitbar haben Faktoren wie Haltung, Rasse, Alter und Geschlecht des Rindes, Schlachtung und natürlich die Fleischreifung eine sehr große Bedeutung. Aber für die Höhe des Ertrages ist außerdem eine ganz spezielle Stellschraube von großer Bedeutung, die passende Schnittführung. Durch den besonderen Zuschnitt (als Schweizer Schnittführung bekannt) gelingt es, den Anteil der wertvollen Teilstücke deutlich zu erhöhen und dies bei ganz viel Kundenzufriedenheit und allerbester Qualität. Wir möchten Sie mit dieser speziellen Schnittführung vertraut machen und Sie ganz herzlich zu einem praxisnahen Zerlege Workshop einladen.
  • Termin: Samstag, den 30. März 2019 um 10 Uhr
  • Ort: Kulturzentrum in Weißandt-Gölzau, Sachsen-Anhalt, Hauptstraße 31B, 06369 Weißandt-Gölzau (unmittelbar an der BAB 9, Abfahrt Bitterfeld-Wolfen)
Der Workshop wird geleitet von Josef Spahn aus Langelsheim in Niedersachsen und Dr. Eicke Zschoche aus Repau in Sachsen-Anhalt.
Die Workshop-Gebühr beträgt pro Person 50,00 € (Auszubildende 20,00 €) zzgl. MwSt. Anmeldungen bitte bis zum 10. März 2019 an: Landwirtschaftsbetrieb Dr. Eicke Zschoche, Dorfstraße 9, OT Repau, 06369 Südliches Anhalt, Fax: 03496 / 7009861, E-Mail: rinderevent@t-online.de
 
12.02.2019

Preisrichter für die German Dairy Show 2019 sind benannt

German DairyShow

Der BRS hat die Preisrichter für die erste German Dairy Show benannt. Die Holsteins werden gerichtet von Markus Mock, Markdorf. Der international anerkannte Züchter und Preisrichter hat unter anderem die Holsteins auf der Europaschau 2017 in Colmar und auf der DHV-Schau in Oldenburg 2009 gerichtet. Die Red-Holstein Abteilung richtet Andrea Uhrig, Sulzbach. Sie ist Mitglied im deutschen Preisrichterpool seit 2015 und hat bereits mehrere Verbandsschauen gerichtet. Thomas Hannen, Tönisvorst übernimmt das Preisrichteramt beim Rotvieh und den Jerseys. Auch er verfügt über internationale sowie umfangreiche nationale Erfahrungen und ist seit 2009 Mitglied im Preisrichterpool. Für die Rassen Fleckvieh und Braunvieh übernimmt Ernst Grabner aus Niederösterreich das Amt des Preisrichters. Der Zuchtleiter beim Zuchtverband in Niederösterreich verfügt ebenfalls über langjährige und auch internationale Preisrichter-Erfahrungen.

 
12.02.2019

Kühe auf dem Laufsteg: keine Spielerei, sondern wichtig für die Zucht

Die Journalistin Ulrike Havermeyer war für das Meller Kreisblatt mit dabei, als 20 Jungzüchter in Melle angeleitet wurden Rinder richtig zu beurteilen. Schönheit liegt bekanntlich im Auge des Betrachters, daher wird die Tierbeurteilung anhand von 20 Merkmalen trainiert. Dieses Training ist wichtig. Die Breite des Beckens, die richtige Stellung der Beine, ein ausgeprägter Milchspiegel - alles Merkmale, die dem geschulten Auge HInweise auf wichtige Körperfunktionen geben und mitunter den Wert eines Tieres maßgeblich beeinflussen können. In Kombination mit den inneren Werten von Vater und Mutter und den Verwandten ergibt sich der Zuchtwert eines Tieres.

Der gute Artikel ist hinter einer PayWal versteckt. 7,95 €/ Monat, die sich in diesem Fall lohnen.
 
11.02.2019

Nach­hal­ti­ges Soja reich­lich vor­han­den

(c) Ovid Mit Biodiesel auch mehr Nahrungsmittel Ovid - Die größte Nachfrage nach nachhaltig zertifiziertem Soja kommt aus Europa und insbesondere Deutschland. Der neue OVID-Brief Auf dem Weg zu mehr nachhaltigem Soja zeigt, wie etwa Eigeninitiativen der Branche zu mehr Nachhaltigkeit führen. Gemeinsam mit Kleinbauern, Gemeinden, Industriepartnern und auch Nichtregierungsorganisationen treiben unsere Mitgliedsfirmen Projekte zur Nachhaltigkeit vor Ort voran. Mit positiven Folgen: Daraus ergibt sich ein Wettbewerb mit Lenkungswirkung hin zu mehr zertifiziertem Anbau, so Jaana Kleinschmit von Lengefeld, Präsidentin von OVID Verband der ölsaatenverarbeitenden Industrie in Deutschland.

Durch Sojaimporte kann Deutschland seinen Teil der internationalen Arbeitsteilung erfüllen und die milch- und fleischverarbeitende Industrie, zwei der stärksten Teilbranchen der deutschen Ernährungsindustrie, mit ihrer Wertschöpfung und der Bereitstellung von Arbeitsplätzen am Standort halten.

 
11.02.2019

Ceres Award: Landwirt/in des Jahres 2019 – Jetzt bewerben

Der CeresAward – Landwirt des Jahres zeichnet Landwirtinnen und Landwirte aus, die tagtäglich außergewöhnliche Leistungen erbringen. Durch die mediale Aufmerksamkeit trägt die Auszeichnung dazu bei, unsere moderne Landwirtschaft transparenter darzustellen, Akzeptanz zu fördern und das öffentliche Bewusstsein nachhaltig zu stärken. Entscheidend sind dabei nicht Höchstleistungen, sondern beste wirtschaftliche Ergebnisse bei gleichzeitiger Berücksichtigung bäuerlicher Unternehmertugenden wie Mut, Ideenreichtum sowie Verantwortungsbewusstsein für Mitmensch, Tier und Umwelt. Nutzen Sie die einzigartige Chance, herauszustellen, was Sie leisten!