BRS News
Gewerkschaften warnen vor Arbeitsplatzverlusten durch "Green Deal"
Der europäische Green Deal riskiert eine Vertiefung der wirtschaftlichen und sozialen Spaltung zwischen den östlichen und westlichen EU-Ländern, warnen führende Gewerkschaftsvertreter. Der Green Deal
berge das Risiko eines Auseinanderbrechens der EU, bevor das Ziel der Klimaneutralität für 2050 erreicht sei.
Ausnahmen von der Schleppschlauchpflicht möglich
Bekanntlich dürfen gemäß § 6 Abs. 3 S. 1 und 2 der Düngeverordnung Gülle, Jauche, Gärreste und andere flüssige organische und organisch-mineralische Düngemittel mit wesentlichen verfügbaren Stickstoffgehalten auf bestelltem Ackerland nur noch streifenförmig auf den Boden aufgebracht oder direkt in den Boden eingebracht werden. Die Technik steht in Form von Schleppschlauch- und Schleppschuhverteilern bzw. Injektionsgeräten zur Verfügung. Gemäß Düngeverordnung besteht die Möglichkeit, dass unter bestimmten Voraussetzungen Ausnahmen von der Schleppschlauchpflicht auf bestelltem Ackerland gewährt werden können.
FETA im Test: preisgünstiges Discounterprodukt schneidet am besten ab
Feta ist ein griechischer Salzlakenkäse, der in seiner ursprünglichen Form ein drucklos ausgemolkter Schafskäse ist, der in Salzlake gereift wurde und einen recht intensiven Geschmack hat. Für die Erstellung eines Hörfunkbeitrags der WDR 5 Sendereihe Alles in Butter
wurden 10 Produkte (5 Bio, 5 konventionell) gestet. Der Favorit der Tester: ein preisgünstiger, konventioneller Feta eines großen Discounters.
EFSA: es gibt derzeit keine Hinweise einer Corona-Virusübertragung durch Lebensmittel
Die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) hat heute in einer Pressemeldung darauf hingewiesen, dass es derzeit keine Hinweise darauf gibt, dass Lebensmittel eine wahrscheinliche Quelle oder ein wahrscheinlicher Übertragungsweg des neuartigen Coronavirus SARS-CoV-2 sind.
Weil Parma im Risikogebiet liegt, hat die EFSA für die meisten Mitarbeiter Heimarbeit eingeführt. Besprechungen mit Wissenschaftlern oder Partnerorganisationen finden als Telemeetings statt. Veranstaltungen, Dienstreisen und Besuche in der Behörde sind zunächst bis zum 8. April 2020 ausgesetzt.
Nitrifikationsinhibitoren verbessern die Stickstoffausnutzung bei der organischen Düngung
Die Umwandlung von Ammoniumstickstoff zu Nitratstickstoff im Boden kann auch in organischen Düngern durch Nitrifikationsinhibitoren verzögert werden, darauf macht das Internetportal düngerfuchs.de
aufmerksam. So stehe mit dem Gülleveredler PIADIN® ein bewährter und leistungsfähiger Nitrifikationsinhibitor zur Verfügung, mit dem eine komplexe Verlustminderungsstrategie sowie eine deutlich verbesserte Stickstoffausnutzung bei der organischen Düngung möglich sei.
Arbeitsgemeinschaft der Beratungsringe Weser-Ems wählt Gerhard Smit zum neuen Vorsitzenden
Gerhard Smit ist neuer Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft der Beratungsringe Weser-Ems e.V. (agb). Der 54-Jährige wurde auf der agb-Mitgliederversammlung am Donnerstag (5. März) in Thüle (Kreis Cloppenburg) zum Nachfolger von Alfred Vorwerk gewählt. Weil er demnächst die in der Satzung vorgeschriebene Altersgrenze erreicht, war Vorwerk bei den Vorstandswahlen nicht erneut angetreten. Der Milchviehhalter aus Norden (Kreis Aurich) ist seit März 2013 im Vorstand der agb aktiv. Zuvor war er neun Jahre lang Beiratsmitglied für den Bezirk Nord. Neu in den Vorstand wurde Dirk Frahne, Vorsitzender der Ringgemeinschaft Vechta, berufen.
Tierwohl mal anders - Das Nutztier als hilfreicher Mitarbeiter
In einem Kuhstall: Wenn der Landwirt der Chef ist und die Kühe seine Angestellten,
- wie lassen sich Zeit, Geld und Nerven sparen?
- was wäre, wenn sämtliche Betriebsabläufe mit den Tieren so geschmeidig wie noch nie laufen könnten?
- was wäre, wenn die Nutztiere lieber gesund sind und auch bleiben, als anfällig zu sein für so allerlei Krankheiten?
- was wäre, wenn Sie mit den Tieren (fast) so reden könnten wie mit den Kollegen?
Würde all dies Ihren Alltag erleichtern? Um dieses Ziel zu erreichen, bietet die Landwirtschaftskammer Niedersachsen einen Tagesworkshop unter Leitung von Coach Mensch/Nutztier Meike Böhm.
Bedrohungslage Afrikanische Schweinepest – passende Absicherung schaffen!
Es scheint nur eine Frage der Zeit, wann das Virus auch in Deutschland bei Wildschweinen zu finden sein wird,
warnt die Landwirtschaftskammer Niedersachsen und weist auf Kosten hin, die im Falle eines Ausbruches auf Tierhalter zukommen können und von der Tierseuchenkasse nicht entschädigt werden. Diese ist nur für die Entschädigung von infizierten Hausschweinebetrieben zuständig. Ursächliche Unternehmeraufgabe ist das betriebsindividuelle Risikomanagement. Daher sind Betriebsleiter und Betriebsleiterinnen gefordert, ihre Absicherung für den Fall von ASP zu überprüfen (Exkurs: Welche private Absicherung für schweinehaltende Betriebe ist möglich?). Die meist bereits vorhandene Ertragsschadenversicherung gegen anzeigepflichtige Tierseuchen ist auf den Prüfstand zu stellen. Exkurs: Wie passgenau ist der vorhandene Versicherungsschutz? Auch nicht schweinehaltende landwirtschaftliche Betriebe können von Maßnahmen des Tierseuchenschutzes betroffen sein.
Fleischkonsum in Frankreich verlagert sich in Richtung Bio-Fleisch
Der französische Fleischmarkt bietet ein gemischtes Bild; der Fleischkonsum ist rückläufig und Bioprodukte werden stärker nachgefragt, berichtet der Nachrichtendienst Euromeat. Mehr als 70% der Franzosen konsumieren gelegentlich Bio-Fleisch, gegenüber 59% im Jahr 2015, so eine Umfrage des Ifop für die Bio-Kommission bei Interbev. Im Jahr 2018 expandierte der französische Markt für Biofleisch. Im Einzelnen wurden 374 Millionen Euro für Rindfleisch (+18% gegenüber 2017) und 109 Millionen Euro für Schweinefleisch (+2,9% gegenüber 2017) verbucht. Auffällig ist der gleichzeitige Rückgang beim Fleischkonsum insgesamt. Der Rindfleischkonsum ist in den letzten 5 Jahren um 6,5% zurückgegangen, obwohl Frankreich mit einer Herde von 19 Millionen Tieren der zweitgrößte Rindfleischerzeuger Europas ist. Der Konsum von Schweinefleisch blieb unverändert. Eine kürzlich vom Ifop im Auftrag des CIWF Frankreich durchgeführte Umfrage ergab, dass 85% der Verbraucher bereit sind, weniger Fleisch zu essen und mehr für Fleisch zu bezahlen, das mit größerer Sorgfalt für das Wohlergehen der Tiere aufgezogen wurde.
Landwirtschaft: Der Bauer wird Netzwerker
Ohne Daten kein Gemüse: Lebensmittel werden künftig mit einer Vielzahl von digitalen Helfern produziert. Sie optimieren die Erträge, sorgen für frische Waren aus der Region und schonen das Klima. Das Unternehmen Porsche Consulting hat eine Studie rund um das Thema Future Farming
erstellt. Andreas Baier, Partner bei Porsche Consulting und Experte im Sektor Agrartechnik, erläutert wesentliche Erkenntnisse und beschreibt künftige Anforderungen an die Agrarbranche in der Agrarzeitung vom 28.02.2020.