BRS News

02.06.2017

Wer Aufmerksamkeit ernten will, muss Botschaften säen

A - Unsere Bäuerinnen und Bauern sind ein wesentlicher Wirtschafts- und Gestaltungsmotor im Ländlichen Raum. Die heimischen Familienbetriebe übersetzen die unterschiedlichen Vorrausetzungen der Natur in hochqualitative Produkte und Dienstleistungen und schaffen dadurch eine vielfältige Kulturlandschaft. Sie decken den Tisch – mit einer bunten Palette an Lebensmitteln, die Genuss und Qualität garantieren. Mit ihren Angeboten reagieren sie auf die vielfältigen Wünsche und Anforderungen der Gesellschaft.
Die Landwirtschaftskammer Niederösterreich organisiert eine Woche der Landwirtschaft. Diese steht unter dem Motto Wir schaffen Land.Erlebnis - Der Sommer kann kommen. Vom 4. bis 11. Juni werden viele Highlights für Gross und Klein geboten.

Das Pendant zu dieser schönen österreichischen Internetseite ist das beliebte Internetportal Forum Moderne Landwirtschaft mit umfangreichem Inhalt zu allen Themen der Landwirtschaft.
 
01.06.2017

Biolebensmittel kurz erklärt

Über die Frage, ob Bio-Lebensmittel oder konventionelle Lebensmittel gesünder sind, wird auch wissenschaftlich heiß gestritten. Es gibt viele Studien dazu - mit unterschiedlichen Ergebnissen. Stephan Lenhardt, SWR, klärt in der Tagesschau auf.
 
01.06.2017

Fachtagung: Emissionsschutz mit Blick auf Abluftreinigungsanlagen

Mit dem Emissionsschutz steht und fällt die Zukunft der Landwirtschaft in Deutschland, meint Roland Tapken, Berater von Abluftreinigungsanlagen bei Big Dutchman. Der Weltmarktführer für Stalltechnik und Fütterungssysteme mit Stammsitz in Vechta-Calveslage, stellt deshalb die moderne Reinigung der Abluft in den Mittelpunkt einer Fachtagung, die am 14. Juni von 10 bis 17 Uhr auf dem Gut Havichhorst bei Münster angeboten wird.

Experten aus dem Agrarsektor, der Umwelt- und Stalltechnik sowie von Kammern und Ämtern bringen das Fachpublikum der Tagung auf den neusten Stand der Dinge. Welche Richtlinien und Grenzwerte gibt es schon heute, welche sind zu erwarten? Was können Landwirte schon heute tun, um ihre Produktion zukunftssicher zu gestalten? Wie funktionieren moderne Messungen und Zertifizierungen? Welche Chancen bietet die Abluftreinigung in Kombination mit einem Wärmerückgewinnungs-Konzept? Diese und weitere Fragen bestimmen die Fachvorträge der Tagung. Neun Experten geben ausführlich Auskunft und stehen für Nachfragen bereit.

Die Anmeldung hat bereits begonnen und endet in der Woche vor Beginn der Veranstaltung. In der Gebühr von 50 Euro sind ist neben vielen Informationen auch ein Mittagessen enthalten. Das Gut Havichhorst liegt nicht nur in einer wunderbaren Münsterländer Parklandschaft, es ist auch für seine hervorragende Küche über Westfalen hinaus bekannt. Meldungen sind per Mail an thartke@bigdutchman.de oder unter Fax 044 47/801 541 85 möglich.

 
01.06.2017

18. Bauerntag der VzF GmbH

Am Mittwoch, den 14. Juni 2017 um 13.30 Uhr findet im Niedersachsenhof, Lindhooper Str. 97, 27283 Verden der 18. Bauerntag der VzF GmbH mit einer öffentlichen Vortragsveranstaltung der VzF und des NieKE (Landesinitiative Ernährungswirtschaft) zu den Themen Ethische Überlegungen: Was erwartet die Gesellschaft von der Landwirtschaft, insbesondere von der Schweinehaltung?, Kundenerwartungen und Chancen für die Land- und Fleischwirtschaft und Tierschutz aus betriebs- und wirtschaftlicher Sicht statt.
 
31.05.2017

01. Juni: Internationaler Tag der Milch

Am 1. Juni 2017 ist der Internationale Tag der Milch. Aus diesem Anlass werden Milchbauern mit ihren Familien ihre Höfe für Besucher öffnen und zeigen, wie sie ihre Kühe halten, füttern und melken.
Wer sich vorab informieren möchte, kann das hier tun:
oder er besucht die zahlreichen Veranstaltungen der Landesbauernverbände.

Die Landesvereinigungen der Milchwirtschaft Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen haben außerdem das Kommunikationsprojekt Dialog Milch gestartet, um die Öffentlichkeitsarbeit für die Milchwirtschaft zu intensivieren. Mit Fakten gegen Vorurteile.
 
31.05.2017

Unstatistik: „Über 34 000 Tonnen – Bauern spritzen immer mehr Pflanzengift“.

Die Zeitreihe der jährlich in Deutschland verkauften Pflanzenschutzmittel schwankt nach Angaben des Bundesamts für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit – vor allem witterungs- und preisbedingt – zwischen 30.000 und 35.000 Tonnen. So erhält man beim Vergleich der Jahre 2009 (30.162 Tonnen) und 2015 (34.752 Tonnen) einen positiven Trend. Vergleicht man hingegen die Jahre 2008 (34.664 Tonnen) und 2014 (34.514 Tonnen), erhält man einen leicht negativen Trend. Und der würde mit den neuen Zahlen aus 2016 – noch nicht in den obigen Meldungen enthalten - sogar noch stärker, da sich nach Angaben des Industrieverbands Agrar e.V. (IVA) der Absatz im Jahr 2016 stark rückläufig entwickelt hat. Offizielle Daten des Bundesamts für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit für das Jahr 2016 liegen bisher nicht vor.

 
30.05.2017

Die Klimapolitik Deutschlands erhält vom Weltklimarat ein schlechtes Zeugnis

Der Bericht des Weltklimarats aus dem Jahr 2014 stellte Deutschlands Klimapolitik ein mieses Zeugnis aus. Das Emissionshandelsystem sei preiswerter und wirksamer als eine milliardenschwere Ökostromförderung. Die Öffentlichkeit hat diesen Vorwurf kaum zur Kenntnis genommen. Auch deshalb, weil die Regierung die Ergebnisse in ihrer Zusammenfassung verdreht habe, mutmaßte damals der Journalist Joachim Weimann für die Frankfurter Zeitung.
Nach dem Volksentscheid der Schweizer, ab 2029 ebenfalls aus der Atomenergie auszusteigen, mehren sich Befürchtungen, dass die Schweizer die deutschen Fehler wiederholen. Dabei starten die Schweizer aufgrund der langen Übergangsfristen unter gänzlich anderen Vorzeichen als Deutschland, dessen Verbraucher der Ausstieg teuer zu stehen kommt. Kritik kommt mittlerweile selbst von einzelnen Abgeordneten von Bündnis90/Die Grünen. Peter Heller, promovierter Astrophysiker, erinnert in einem Essy daran, dass Politik für die Menschen da ist - und nicht für das Klima!. Der Wissenschaftler setzt dabei auf Technik und Wissenschaft, die zu so wunderbaren Lösungen wie neue Treibstoffe aus C02 führen könnten und somit eine Entkarbonisierung überflüssig erscheinen lassen.
Die Klimapolitik der Bundesregierung muss daher neu gedacht werden und zwar über Systemgrenzen und die Bedeutung der heimischen Landwirtschaft für einen global gedachten Klimaschutz muss noch stärker berücksichtigt werden.
 
30.05.2017

Das Eindringen in Ställe ist strafbar

Das Eindringen von Aktivisten in Ställe zur Beschaffung von Videoaufnahmen sei straf­barer Hausfriedensbruch, fasst das Magazin der Deutschen Geflügelwirtschaft (DGS) ein Urteil zusammen, das das Landgericht Heilbronn laut Medienberichten in zweiter Instanz gefällt haben soll.
Allerdings hat das Gericht die Revision zugelassen und einer der Täter soll laut Medienberichten von einer Tierschutzstiftung unterstützt werden, die eine höchstrichterliche Klärung anstrebt und auf ein Recht auf Nothilfe für Tiere pocht. Da das Urteil noch nicht öffentlich ist, kann über die richterliche Begründung derzeit nur spekuliert werden.
Zwar hat das Bundesverfassungsgericht bereits in einem Leiturteil (BVerfGE 66, 116, 139) zur Ausstrahlung widerrechtlich beschaffter Informationen deutlich gemacht, dass an der Ausstrahlung derart beschafften Filmmaterials kein überwiegend öffentliches Interesse bestehe, wenn die verwerteten Informationen Zustände oder Verhaltensweisen offenbart, die ihrerseits nicht rechtswidrig sind. Der vorliegende Fall dürfte sich lt. Medienberichten allerdings etwas anders gestalten. U.a. der SWR hatte berichtet.
Indes soll auch Niedersachsens Landwirtschaftsminister Christian Meyer (Grüne) Tierrechtsorganisationen vorgeworfen haben, mit heimlich gemachten Bildern, dem Tierschutz einen Bärendienst zu erweisen (Quelle: HAZ, 22.05.2017)
 
30.05.2017

EPP-Kongress 2017 in Stavanger

European Pig Producers Von 24. bis 26. Mai 2017 trafen sich über 260 Teilnehmer aus 11 Ländern in der norwegischen Hafenstadt Stavanger zum Kongress der Europäischen Schweineproduzenten (EPP). Die Teilnehmer konnten sich davon überzeugen, das der norwegische Schweinesektor, trotz kleiner Strukturen, dennoch auf neueste Technologien in der Schweinezucht und einen engen Erfahrungsaustausch mit der Praxis setzt, um Nachhaltigkeit und Tiergesundheit in den Betrieben weiter zu verbessern. Auch der Informationsaustausch über die Grenzen hinaus spielt hierbei eine große Rolle.
 
30.05.2017

"Galileo Galilei" und die Kirche: Wiederholen sich kirchliche Denkverbote?

Es ist noch gar nicht so lange her, da wollte die Kirche den Menschen das Denken verbieten. Mit seinen Werken über die Bewegungen der Himmelskörper erzürnte Galileo Galilei den Papst: er musste abschwören und seine Beweise, dass die Erde nicht der Mittelpunkt des Universums ist, widerrufen. Die Rehabilitation erfolgte erste 1784.
Die Position der evangelischen Kirche zur Gentechnik mutet ähnlich an. Zumindest finden das Wissenschaftler, die sich im Forum Grüne Vernunft e.V. zusammengefunden haben und mit einer Flugblattaktion auf dem gerade zuende gegangenen Kirchentag in Wittenberg die Einstellung der Spitze der Evangelischen Kirche zu gentechnisch veränderten Pflanzen kritisiert. Die Diffamierung von gentechnisch verändertem Saatgut durch die EKD gehöre zu den größten Fehlleistungen der Kirche seit der Herausgabe des ‚Hexenhammers’ im Jahre 1486, wird der Magdeburger Professor für Genetik, Dr. Reinhard Szibor, in der Pressemeldung des "Forums Grüne Vernunft e.V." " zitiert.
Der Ball wird von der FDP-Politikerin Dr. Christine Happach-Kasan aufgegriffen. In ihrem Facebook-Account kritisiert die Wissenschaftlerin die Haltung der evangelischen Kirche zur Gentechnik, die auf Falschaussagen beruhten und neg. Konsequenzen für die ärmsten Menschen habe. Als Beispiel nennt Sie den den sog. "Goldenen Reis".